Katholisch

Lieber Katholik!

Falls du nicht nur dem Namen nach katholisch bist, sondern wirklich gläubig: – Respekt. Ich schätze bei den Katholiken, dass hier noch viele biblische Grundwerte hoch gehangen werden und eine Ernsthaftigkeit vorhanden ist, die schon bemerkenswert ist.

Andererseits ist da auch sehr oft dieses verhängnisvolle Vertrauen in eine Institution. Bedauerlicherweise scheinen die Katholiken im großen und ganzen nicht besonders bibelfest zu sein, weil sie viele und gravierende Widersprüche zwischen der Bibel und der katholischen Lehrmeinung klaglos schlucken. Von Mündigkeit keine Spur! (Natürlich gab und gibt es immer wieder Menschen, die mit diesen Widersprüchen nicht klar kommen, aber die verlassen die katholische Kirche nach einem – kürzeren oder längeren – inneren Kampf).

Hebräer 5,11-14
11 Darüber hätten wir noch viel zu sagen; es ist aber schwer verständlich zu machen, da ihr schwerhörig geworden seid.
12 Denn obwohl ihr der Zeit nach schon Lehrer sein müsstet, braucht ihr von neuem einen, der euch die Anfangsgründe der Lehre von der Offenbarung Gottes beibringt; Milch habt ihr nötig, nicht feste Speise.
13 Denn jeder, der noch mit Milch genährt wird, ist unfähig, richtiges Reden zu verstehen; er ist ja ein unmündiges Kind;
14 feste Speise aber ist für Erwachsene, deren Sinne durch Gewöhnung geübt sind, Gut und Böse zu unterscheiden.

Allerdings kommt dieser Mangel ja nicht von ungefähr. Einerseits war es dem gemeinen Volk ja zeitweise verboten (!) in der Bibel zu lesen und zum anderen wurden die Gottesdienste in weiten Teilen in Latein abgehalten, damit keiner etwas versteht. Und damit das Volk der Kirche nicht den Rücken zudreht, wurde bei jeder Gelegenheit mit Hölle gedroht. Da wurde ein Gottesbild vermittelt, dass der religiösen Führung die Macht zusicherte.Typischer Missbrauch.

Biblischer Glaube ist zwar auch von einer gewissen (Ehr)Furcht geprägt, aber diese will nicht klein halten oder Angst vermitteln!

Letztendlich stellt sich die Frage, ob man mit einer Tradition glücklich sein will, oder auf der Suche nach der Wahrheit ist!

Ich werde diese Aussagen weiter untermauern, bitte noch ein wenig Geduld!

Bis dahin empfehle ich das Buch: “Das römisch – katholische Messopfer. Eucharistie” (PDF zum Download) Dies befasst sich ausführlich und mit Quellenangaben aus der katholischen Literatur mit den katholischen Bräuchen und deren Herkunft. – Immer im Bezug zum biblischen Befund.

Ein weiteres sehr empfehlenswertes Buch “Von Rom zu Christus” zeigt weniger theoretisch, aber dafür sehr praktisch anhand von Lebenszeugnissen diverser Priester ihre Liebe zu Gott, ihre Hingabe zur katholischen Kirche, ihre Entdeckung von Widersprüchen zwischen der katholischen Lehre und der Bibel, ihrem inneren Kampf und schließlich ihrem Durchbruch zu einem biblischen Glauben, der nicht auf Werken gegründet ist. Und schließlich ihrem unausweichlichem Austritt aus der katholischen Kirche mit allen Konsequenzen. – Aus Liebe zu Gott, aus Liebe zu Christus und aus Liebe zur Wahrheit!